Raum 6: Zeittafel zu Leben und
Werk
1756
Geburt des Vaters Michael Pedersen Kierkegaard in Jütland
1768
Geburt der Mutter Ane Lund in Jütland
1794
Michael heiratet Kristine Nielsdatter (stirbt kinderlos 1796)
1797
Eheschließung von Michael und Ane, seinem Dienstmädchen
1813
5. Mai: Sören wird in Kopenhagen als letztes von sieben Kindern der beiden geboren
1830
Immatrikulation an der Universität Kopenhagen für Philosophie und Theologie
1834
Tod der Mutter
1838
Tod des Vaters
1840
Staatsexamen in Theologie;
Verlobung mit Regine Olsen (1823-1904)
1841
erste Predigt;
Promotion in Philosophie über den Begriff der Ironie bei Sokrates;
Auflösung der Verlobung;
erste Berlin-Reise
1843
zweite Berlin-Reise;
erste große Veröffentlichung: „Entweder – Oder“;
weitere Werke: „Die Wiederholung“, „Furcht und Zittern“, neun „erbauliche Reden“;
Regine Olsen verlobt sich mit Friedrich Schlegel
1844
„Philosophische Brocken“;
„Der Begriff Angst“;
neun „erbauliche Reden“
1845
dritte Berlin-Reise;
„Drei Reden bei gedachten Gelegenheiten“;
„Stadien auf des Lebens Weg“
1846
„Abschließende unwissenschaftliche Nachschrift zu den Philosophischen Brocken“;
Streit mit dem Satiremagazin „Corsaren“, das mit Karikaturen eine Hetzkampagne gegen Kierkegaard führt (Beispiele in der historischen Bildergalerie);
vierte Berlin-Reise
1847
„Das Buch Adler“ (erscheint postum);
„Erbauliche Reden in verschiedenem Geist“;
„Der Liebe Tun“;
Regine Olsen heiratet Friedrich Schlegel
1848
„Christliche Reden“
1849
„Die Krankheit zum Tode“;
„Der Vogel unter dem Himmel und
die Lilie auf dem Felde“
1850
„Einübung im Christentum“
1851
„Über meine Wirksamkeit als Schriftsteller“ - autobiografische Notizen
1854
nach Tod des Oberhaupts der dänischen Staatskirche, Bischof Mynsters (30. Januar), Beginn einer polemischen Artikel-Kampagne gegen die zeitgenössiche Kirche und das darin vertretene Christentum
1855
Flugblatt-Reihe „Öjeblikket“ ("Augenblick") mit weiteren heftigen Angriffen gegen die Kirche;
11. November: Tod nach einem fortschreitenden Nervenleiden im Kopenhagener Frederiks Hospital